
Wie jedes Jahr nutzt Hans-Peter Storz die Sommerzeit, um in verschiedenen Terminen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Der erste Sommertour-Termin findet am Donnerstag, 27.06.2024 um 16.30 Uhr statt:
Der Förster Werner Hornstein führt über den Biodiversitätspfad (BiDi-Pfad):
Gemeinsam mit dem Forstrevier Hegau wurde ein 3,2 km langen Rundweg zur Biodiversität geschaffen. Gemeint ist die Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren und die Populationsgröße einzelner besonderer Arten. Durch Schutz, Verbesserung und Vernetzung ganz unterschiedlicher Biotope können wertvolle Lebensgemeinschaften und Ressourcen für folgende Generationen erhalten werden.
Obwohl der Hegau durch die Schönheit seiner Natur besticht, ist er nicht natürlich. Seit der Mensch hier sesshaft wurde, hat er aktiv seine Umwelt beeinflusst und verändert. Schon die Kelten, Römer, Alemannen und mittelalterliche Adelige haben den Hegau als begünstigten Naturraum erkannt und immer intensiver besiedelt. Bis zur Gegenwart mit ihren Straßenprojekten, Industriegebieten und intensiver Landwirtschaft werden Flächen künstlich angelegt, auf denen insgesamt noch ein beachtenswerter Artenreichtum herrscht.
Von Singen kommend fährt man in Richtung Duchtlingen und erreicht das Restaurant „Hegauhaus“. Direkt dahinter ist der Einstieg zum Info- und Erlebnispfad mit 16 verschiedenen Stationen.
Nach dem etwa 2,5-stündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Hegauhaus.
Wichtig ist festes Schuhwerk!
Eine Anmeldung unter info@hans-peter-storz.de erleichtert die Organisation.