
Nachdem die SPD im Rahmen der Roten Tisch Reihe die Situation vor Ort gesehen hat beantragt die SPD Fraktion schnellstmöglich zusätzlichen Parkraum für die Anwohner der Max-Porzig- und angrenzenden Straßen zu schaffen.
Begründung:
Der vorhandene Parkraum reicht bei Weitem nicht aus und es kommt regelmäßig zu wildem und unrechtmäßigem Parkverhalten. Das Parkproblem ist mittlerweile zu einem hochemotionalen Thema in der Bewohnerschaft geworden, das Einzelne sogar schon zum Wegzug bewogen hat. Viele Bewohner sind bereit, zusätzlich monatliche Gebühren für weitere Parkplätze zu entrichten.
Wir bitten daher die Verwaltung um Prüfung, ob bspw. eine weitere Tiefgarage oder ein Parkdeck – insbesondere im Zusammenhang mit dem geplanten Neubau geschaffen werden kann. Bis dahin sollten kurzfristige Lösungen eingerichtet und angeboten werden. Flankierende regulierende Maßnahmen, wie z.B. Anwohnerparken sollen mitbedacht werden, damit wenigstens Dienst- und Firmenwägen außerhalb des Wohngebietes zugunsten der Privat-PKW’s weichen müssten.
Da auch die Einhaltung von Tempo 30 in diesem sehr dichten Wohngebiet immer wieder ein Problem darstellt, beantragen wir zu prüfen, welche notfalls auch baulichen Maßnahmen es zur Regulierung es gibt.