Die Fraktion der SPD Singen lädt euch/Sie ein zu einem ungewöhnlichen,
jedoch informativen Rundgang auf dem Waldfriedhof in Singen.
Dabei wollen wir über das Thema Bestattungsformen sprechen; und zwar
- über die aktuellen Möglichkeiten - auch anhand von Beispielen - und
- über Ideen wie Bestattungen künftig gestaltet werden können.
Mit Herrn Okle konnten wir dazu einen Experten der Stadt Singen gewinnen, der uns fachsicher informieren wird.
Und selbstverständlich bleibt Zeit für Fragen und auch eigene Überlegungen.
Wo treffen wir uns? Natürlich auf dem Waldfriedhof Singen, an der Einsegnungshalle.
Wann? Am Mittwoch, 08.10.2025, um 17.00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Wir hoffen, dass alle Interessierten die Zeit finden, an diesem informativen kleinen Rundgang mit uns teilzunehmen.
Mit den besten Grüßen
SPD Fraktion Singen

Geht es nach dem Willen der baden-württembergsichen Wohnungsbauministerin Nicole Razavi (CDU) fallen in fast allen größeren Städten am Bodensee ab 2026 wichtige Schutzrechte für Mieter weg. So soll in Singen, Konstanz, Radolfzell und Überlingen die MIetpreisbremse ersatzlos fallen. Auch stärkere Mieterhöhungen werden möglich: Zulässig wären 20 Prozent mehr Miete innerhalb von 3 Jahren, derzeit sind es "nur" 15 Prozent. Auch bei einer Umwandlung von MIet- in Eigentumswohnungen sind der Schutz für Mieterinnen und Mieter.
Droht nun eine Wohnungskrise auf Dauer? Denn nicht nur der Mieterschutz soll in der Bodenseeregion eingeschränkt werden, vor allem ist der Wohnungsbau dramatisch eingebrochen. Welche Folgen hat diese verfehlte Politik und wie lässt sich das korrigieren? Darüber diskutiert der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit den Experten Winfried Kropp (Vorsitzender des Mieterbunds Bodensee) und Wolfgang Heintschel (Geschäftsführer des Caritas-Verbands Hegau-Bodensee).
Die öffentliche Veranstaltung wird eingeleitet durch die Singener SPD-Landtagskandidatin Giuliana Ioannidis, die auch die Moderation übernimmt. Frank Ortolf, Landtagskandidat im Wahlkreis Konstanz fasst die Ergebnisse zusammen.
Donnerstag, 20. November 2025, 19 Uhr. Naturfreundesaal, Hadwigstr. 19, Singen.

Der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) hat die Kritik von Fahrgästen an Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Sauberkeit der Schwarzwaldbahn in einem Schreiben an das Verkehrsministerium in Stuttgart aufgegriffen. Mit der Antwort von Landes-Verkehrsminister Winfried Hermann ist der Abgeordnete allerdings nicht zufrieden, denn sie lasse nicht den ernsthaften Willen, Verbesserungen durchzusetzen erkennen. Dabei komme dem Land, so Storz, eine Schlüsselrolle bei der Qualitätssicherung des Schienenregionalverkehrs, nicht nur bei der Schwarzwaldbahn zu.