Veranstaltungen
Nachdem an einem Dienstag gerade zwei Verkaufsstände am Herz-Jesu-Platz gesehen wurden, wächst in Singen die Sorge über die Zukunft des Wochenmarkts. Kunden fragen besorgt, wie lange es diese Einkaufmöglichkeit besonders für regional hergestellte Lebensmittel noch geben wird. Die Gemeinderatsfraktionen der SPD und der Grünen nehmen dies zum Anlass, zu einem Bürgergespräch über die Zukunft des Wochenmarkts einzuladen und zu diskutieren: Was kann die Stadt Singen unternehmen, damit der Wochenmarkt sowohl für Anbieter als auch für Kundinnen und Kunden attraktiver wird? Und was können die Marktbeschicker für einen bunten und lebendigen Markt tun?
Mit dem Bürgergespräch wollen die beiden Ratsfraktionen sowohl Anbietern als auch Nachfragern ein Forum für Ideen zum Wochenmarkt bieten. Das Bürgergespräch findet am Dienstag, den 15. Juli. im Bürgerbüro des Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz (Ekkehardstr. 12 in Singen). Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Am Freitag, den 30. Mai 2025, um 17:30 Uhr starten wir am Mooshof (zwischen Stahringen und Espasingen) zu einer spannenden Beweidungstour und Exkursion zu invasiven Arten im Naturschutzgebiet Schanderied.
Kosten: kostenlos & offen für alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger
Und um diese Wanderung besonders ausklingen zu lassen, findet im Anschluss ab 19:45 Uhr eine gemeinsame Einkehr in der Pizzeria Ristorante Flugplatz (in Stahringen) statt.
Anmeldung: Sag uns bitte bis zum 27. Mai kurz unter ✉️ erleben@hans-peter-storz.de Bescheid. Für die entsprechende Reservierung bitten wir auch darum, eine Teilnahme an der Einkehr in der Pizzeria zu- oder abzusagen. Unmittelbarvor dem Ausflug erhälst du per Mail alle wichtigen Infos.
Mach mit – gemeinsam schützen wir unsere Landschaft und entdecken, wie spannend Naturschutz sein kann!
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz besuchten Mitglieder der Singener Inititiative Stolpersteine die Ausstellung „Fritz Bauer: Die Prozesse“ im Stadtpalais Stuttgart. Der in Ludwigsburg geborene Jurist hatte maßgeblich die strafrechtliche Aufarbeitung und Verfolgung der Verbrechen in den Konzentrations- und Vernichtslagern vorangetrieben.