Pressemitteilungen
Walafried Schrott 78224 Singen, den 12.05.2019
Ortsvorsteher Roland Mayer freute sich die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Singen bei ihrem Vor-Ort Besuch in Friedingen zu begrüßen. „Die SPD-Fraktion besucht jährlich Friedingen und nicht nur zu Wahlkampfzeiten“, so Ortsvorsteher Mayer.
Im Rahmen eines Dorfrundgangs machten sich die SPD Kandidatinnen und Kandidaten ein Bild von den aktuellen Problemen und Wünschen. Deutlich wurden die beengten Raumverhältnisse der Feuerwehr. „Hier wird wohl nur ein Neubau eine befriedigende Lösung schaffen“, so Bea Gabele. Große Unzufriedenheit und auch Unverständnis besteht in Friedingen über die massiven Verzögerungen bei der Entfernung der Pflasterbeläge in der Ortsdurchfahrt durch die beauftragte Firma. „Ich kann den Unmut der Friedinger besonders des für den Ort wichtigen Nahversorgers verstehen“, so Stadtrat Walafried Schrott. Gemeinderatskandidat Thomas Kolb regte an, zu überlegen, die Strasse durch farbliche Randstreifen optisch zu verengen. Eine Friedinger Mutter beklagte, dass derzeit nicht alle 3-jährigen Kinder einen Platz im Kindergarten finden. „Auch wenn derzeit alle Kindergärten in Singen ausgelastet sind, müssen wir versuchen hier in absehbarer Zeit eine Verbesserung zu erreichen“, so SPD-Fraktionsvorsitzende Regina Brütsch.
Ortschaftsrat Hans-Georg Epplen wies auf die Unterschriftenliste der Jugendlichen für einen Jugendtreff hin. „Die Jugendlichen in Friedingen brauchen dringend einen Treff. Dafür werden wir uns einsetzen“, so die beiden jüngsten Kandidaten Jakob Kolb und Rafael Vargas.
„Im Interesse ganz besonders der Kinder und Fußgänger sollte baldmöglichst ein Fuß-und Radweg am Ortsausgang in Richtung Hausen geschaffen werden, um gefahrlos zum Grillplatz zu kommen“, so die SPD-Kandidaten Gabi Eckert und Berthold Jörke.
Berthold Jörke Singen, 09.05.2019
Beim „Bohlinger Dorfrundgang“ der SPD Singen am 08.05.2019 begrüßte Regina Brütsch mit den SPD-Kandidat*innen Martin Malkmus, Hans-Peter Storz, Thomas Kolb, Ulrike Wiese, Berthold Jörke, Jakob Kolb, Walafried Schrott, Beatrix Gabele, Jürgen Gruber und Dr. Benedikt Oexle die Ortschaftsräte, Bürger*innen und Ortsvorsteher Stefan Dunaiski. Eine offene Diskussion über Themen wie den ÖPNV, Nutzung von Wohnraum, Ärzteversorgung, die Grundschule und den Kindergarten entstand. Trotz des anhaltenden Regens nahmen alle Teilnehmer am weiteren Rundgang durch Bohlingen teil. Bei der abschließenden Gesprächsrunde im Restaurant Zapa wurden Themen wie z.B. bei städtischen Klimagutachten künftig die Ortsteile mit einzubeziehen, die Nutzung ortsbildprägender Gebäude, die Beziehungen zu den Partnerschaftsgemeinden, aber auch der Wunsch nach einem Stadtseniorenrat für die Ortsteile, eine –eventuell auch privat- organisierte Nachbarschaftshilfe und einer leichter erreichbaren Singener Verwaltung angesprochen.
Bessere Verbindungen und mehr Komfort in den Zügen bringt der Verkehrsvertrag, den das Land Baden-Württemberg mit der Deutschen Bahn für das Netz Donau-Ostalb abgeschlossen hat. „Bahnfahrer aus Singen profitieren besonders davon“, freut sich der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) über den Vertragsabschluss.
Bildquelle: http://www.pixelio.de/media/696433