Landespolitik
Täglich sind europaweit 130 Züge im Netzwerk der HUPAC AG für den Kombinierten Verkehr unterwegs – viele davon fahren auch das Verladeterminal in Singen an. Den Umschlagplatz für Container, die kombiniert zwischen Schiene und Straße transportiert werden, besuchten die Europaabgeordnete für Südbaden, Vivien Costanzo, die Konstanzer Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl und der Singener Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz.
Das Eisenbahnbundesamt hat die Planfeststellungsbeschlüsse zur Elektrifizierung der Hochrheinbahn erlassen. Somit besteht Baurecht für die Modernisierung und den Ausbau der 75 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Basel und Erzingen (Baden). „Der Bahnverkehr im Landkreis Konstanz wird erheblich vom Ausbau der Hochrheinbahn profitieren,“ freut sich der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz aus Singen. „Unser Kreis erhält damit eine leistungsfähige Verbindung in Richtung Westen.“ Wichtiger jedoch: Auf der elektrisch betriebenen Hochrheinbahn kann ab 2028 der Hochrhein-Bodensee-Express von St.-Gallen über Konstanz und Singen nach Basel fahren. Dieser Zug schaffe zwischen Singen und Konstanz den lange erhofften Viertelstundentakt, sagt Storz.
Seit Schuljahresbeginn fällt an der Haldenwang-Schule in Singen aufgrund einer unzureichenden Lehrerversorgung knapp 20 Prozent des Unterrichts aus. Der Abgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) hat im Landtag nachgefragt, was die Landesregierung gegen diesen Zustand unternimmt. Nach seiner Einschätzung sind die bisherigen Bemühungen „nicht ausreichend: Die grüne Kultusministerin Teresa Schopper und die Schulverwaltung lassen Kinder, Eltern und die Schule mit ihren Problemen im Stich,“ kritisierte Storz die Antwort der Landesregierung.